DITIB-SINDORF-AKTIV-FORUM

EYÜP SULTAN MOSCHEE SINDORF (TÜRKISCH ISLAMISCHE GEMEINDE ZU SINDORF 2001 e.V)



Die Suche hat 14 Ergebnisse ergeben Adem Cetin

Adem Cetin

>>>Bilder Galerie 1<<< - Fr Mai 14, 2010 11:52 pm

Adem Cetin - Suchen 12326241_sAdem Cetin - Suchen 12326223_sAdem Cetin - Suchen 12326182_sAdem Cetin - Suchen 12326139_sAdem Cetin - Suchen 12326112_sAdem Cetin - Suchen 12326101_sAdem Cetin - Suchen 12326052_s
AUS DER ALTEN FOTO GALARİE VON DER EYÜP SULTAN MOSCHEE SİNDORF
Adem Cetin - Suchen 12326050_sAdem Cetin - Suchen 12326017_sAdem Cetin - Suchen 12321820_sAdem Cetin - Suchen 12321819_sAdem Cetin - Suchen 12539215_sAdem Cetin - Suchen 12539194_sAdem Cetin - Suchen 12539127_s
fortz. und Auszüge vom KERMES 2009

Adem Cetin - Suchen 3000000005818194
Die EYÜP SULTAN MOSCHEE SİNDORF, Vordere Ansicht

Adem Cetin

>>>Bilder Galerie 1<<< - Fr Mai 14, 2010 11:37 pm

Adem Cetin - Suchen 1
von links Mustafa Odabaş, Yusuf Çakır, Muatafa Karımış, Ünal Akkurt
Adem Cetin - Suchen 2
Mustafa Odabaş, Mustafa Karımış, Ünal Akkurt, Yusuf Çakır
Adem Cetin - Suchen 3
Mustafa Karımış, Mustafa Odabaş, Yusuf Çakır, Ünal Akkurt

Adem Cetin

LİNK AUSWAHL - Sa Apr 03, 2010 4:26 am

EYÜPSULTAN - SİNDORF WEB

EYÜPSULTAN - SİNDORF AZBUZ-NET

DİTİB - DEUTSCHLAND

DİYANET İŞLERİ BAŞKANLIĞI

TC. KÖLN BAŞKONSOLOSLUĞU

TÜRKİYE TAKVİMİ

FORENVERSEICHNES - COM

KERPEN GELINGT GEMEINSAM WEB PORTAL

STADT KERPEN PORTAL

ISLAM GUIDE WEB PORTAL

Moschee Suche >Informationsdienst<

EYÜP SULTAN UNTER FORUM PORTAL

Adem Cetin

Islam und Wissenschaft - Sa Apr 03, 2010 3:49 am

Islam und Wissenschaft

Nichts erscheint dem 'modernen Menschen' widersprüchlicher als das Begriffspaar Islam und Wissenschaft.

Wirft man einen Blick auf die islamische Welt der Gegenwart, so steht diese in Sachen Wissenschaft und Technik zweifelsfrei hinter der westlichen Welt. Doch wo liegen die Ursachen für dieses Debakel? Eine fundierte Auskunft darüber, wie es um die Wissenschaft im Islam bestellt ist, erhält man nur, wenn man die Quellen des Islam, Qur'an und Sunna, darüber befragt, welchen Standpunkt der Islam zur Wissenschaft einnimmt. Will man wissen, wie die Stellung des Islam zur Wissenschaft in der Praxis aussieht, so muss die heutige islamische Welt aus der Betrachtung ausgeschlossen werden. Aufschluss darüber kann nur die Zeit geben, in welcher der Islam tatsächliche Umsetzung als Lebensordnung fand.

Das erste Wort, das Allah (swt) Muhammad (s) offenbarte, war: "Lies". In derselben Sura ist von "Schreibschrift" die Rede, d. h. bereits die aller erste offenbarte Sura spricht das Lesen und Schreiben an. Die Muslime wurden von Anfang an zum Wissenserwerb motiviert. Schon zur Zeit des Propheten (s) begann man mit der Errichtung von Schulen. Das islamische Bildungssystem erreichte einen Standard, dem das Abendland tatsächlich um Jahrhunderte hinterherhinkte. Bereits im 9. Jahrhundert blühten islamische Universitäten und waren auch Anziehungspunkt für die wenigen Europäer, die überhaupt das Lesen und Schreiben beherrschten. Während in Europa Bücher als Rarität in den Klöstern unter Verschluss gehalten wurden, waren die islamischen Bibliotheken mit Millionen von Büchern angefüllt. Allein die Bibliothek von Cordoba hatte einen Bücherbestand von nahezu einer halben Million.

Der Islam fordert den Menschen dazu auf, seine Umwelt zu beobachten und zu studieren, um die eindeutigen Zeichen der Schöpfung darin zu erkennen. Viele Verse aus dem Koran beschreiben Vorgänge aus der Natur, die von der Schöpfung des Universums bis hin zur Befruchtung der Eizelle durch das Spermium reichen. so heißt es etwa im Qur'an:

"Haben die Ungläubigen nicht gesehen, dass die Himmel und die Erde eine Einheit waren, die Wir dann zerteilten? Und Wir machten aus dem Wasser alles Lebendige."(al-Anbiya' (21), Aya:30)

An anderer Stelle sagt Allah (swt):

"Und Wir haben fürwahr den Menschen in seinem Ursprung aus (den Bestandteilen des) Lehms erschaffen, dann setzten Wir ihn als befruchtete Keimzelle an eine geschützte Stätte (die Gebärmutter). Dann erschufen Wir aus der Keimzelle ein anhaftendes Blutgebilde und erschufen aus diesem ein kleines Fleischgebilde, und hernach formten Wir in dem Gebilde Knochen und bekleideten die Knochen mit Fleisch."(al-Mu'minun, Aya: 12-14)

Qur'anstellen dieser Art dienen nicht primär dazu, dem Menschen physikalische, biologische und andere Vorgänge zu erklären, sondern wollen in erster Linie den Beweis der Schöpfung liefern. Einige dieser Erklärungen konnten zur Zeit der Offenbarung nicht vollständig verstanden werden, da die zur Überprüfung nötigen technischen Mittel nicht zur Verfügung standen. Doch waren die Muslime nicht minder von ihrer Richtigkeit überzeugt.

Die meisten Informationen dieser Art konnten erst in diesem und dem letzten Jahrhundert wissenschaftlich erforscht werden. Eine wissenschaftliche Forschung darf allerdings nicht als Voraussetzung für den Glauben genommen werden. Sie kann dem Menschen lediglich das Begreifen der Wahrheit erleichtern, die Allah (swt) offenbart hat. Ein zweckdienliches Hilfsmittel also, um den Glauben zu stärken. So hat der Erhabene in Sura Fussilat (41), Aya: 53 bestimmt :

"Bald werden Wir sie Unsere Zeichen sehen lassen, überall auf Erden und an ihnen selbst, bis ihnen deutlich wird, dass es die Wahrheit ist. Genügt es denn nicht, dass dein Herr Zeuge ist über alle Dinge?"

Vor allem die medizinische Forschung erhielt starke Impulse durch den Islam. So heißt es in einem Hadith:

"Allah hat keine Krankheit herabkommen lassen, ohne dass Er für sie zugleich ein Heilmittel herabkommen ließ." (al-Buchari)

Auf der Grundlage dieses Hadith' wussten die Muslime, dass es für jede Krankheit auch Heilung gab, die man nur zu finden brauchte. Infolgedessen erlebte die Medizin unter dem Islam einen unbeschreiblichen Auftrieb. Neben der hohen Medizinerzahl, vor allem zur Zeit der Abbasiden, hatte die medizinische Versorgung einen Standard, welcher mit heutigen Verhältnissen vergleichbar wäre - die technischen Mittel ausgenommen. Bereits während des Kalifats von Harun ar- Rasid (786-809) gab es mobile Kliniken und zahlreiche Krankenhäuser, die der Staat errichten ließ. Mittelpunkt der medizinischen Forschung war Bagdad mit seinen ca. 860 Krankenhäusern, deren Lage nach rein hygienischen Aspekten ausgewählt wurde. Sie waren in unterschiedliche Stationen unterteilt und besaßen u.a. eine chirurgische Abteilung.

Die Entdeckungen auf dem Gebiet der Medizin lieferten der westlichen Medizinforschung die gesamten Grundlagen, mehr noch, ohne die islamische Medizin ist die westliche gar nicht denkbar. Der Mediziner ar-Razi, Leiter eines Bagdader Krankenhauses, forschte neben seiner chirurgischen Arbeit auf dem Gebiet der Masern und Pocken. Seine Schrift galt bis ins 18. Jahrhundert als eine der hervorragendsten Arbeiten in diesem Bereich.

Wesentliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Augenheilkunde macht Ali Ibn Isa um 1000 n. Chr. Ibn Sina verfasste bereits im 11. Jahrhundert ein umfassendes medizinisches Lehrbuch, das ins Lateinische übersetzt und hier unter dem Namen Canon medicinea bekannt ist. Wer meint, den Namen dieses Wissenschaftlers noch nie gehört zu haben, dem sollte er unter Avicenna bekannt sein. Viele Namen von Werken und Wissenschaftlern, die dem Westen Wissen lieferten, wurden so verändert, dass sie die wahre Herkunft nicht mehr verrieten. Die angeführten Beispiele sind nicht einmal ein Bruchteil dessen, was die islamische Medizin tatsächlich vorzuweisen hatte.

Die Erkenntnisse im Bereich der Astronomie waren ebenfalls bahnbrechend. Im Koran heißt es:

"Und Er ist es, Der die Nacht und den Tag erschuf und die Sonne und den Mond. Sie schweben ein jedes (Gestirn) auf seiner Laufbahn." (al-Anbiya', Aya: 33)

Während das christliche Europa noch das geozentrische Weltbild vertrat, das die Erde als Weltmittelpunkt darstellt, wussten die Muslime aufgrund der Aussage im Koran, dass jeder Planet seine Laufbahn hat. Durch Beobachtung und exakte Forschung wurde die islamische Himmelskunde für Jahrhunderte zur führenden Astronomie der Welt. Die Muslime entwickelten die verschiedensten und zudem genauesten Beobachtungs- und Messgeräte und Sternkarten. Die Astronomie stellte einen wichtigen Bereich für die Muslime dar, da man zur Verrichtung des Gebets die Himmelsrichtungen kennen musste, vor allem zu einer Zeit, als der islamische Staat immer größer wurde. Die astronomischen Erkenntnisse waren so zahlreich, dass sie sich kaum aufzählen lassen. Einer der herausragendsten Astronomen war Muhammad ibn Musa. Es ist allerdings schwierig, islamische Wissenschaftler auf nur ein Wissenschaftsgebiet zu beschränken, denn oftmals war ein Astronom gleichzeitig ein hervorragender Mathematiker, Mediziner usw.

Es gab keinen wissenschaftlichen Bereich, in den die Menschen unter islamischer Herrschaft nicht vordrangen. Al-Hasan Ibn al-Haitam erforschte die Optik. Auf seinem Werk Opticea thesaurus gründet alle Optik. Er experimentierte mit einer Art Lochkamera, dem Urmodell der Photographie. Fälschlicherweise gilt Leonardo da Vinci als Erfinder der Lochkamera, der Pumpe, der ersten Flugmaschine und der Drehbank. Seine Konstruktionen sind jedoch nachweislich vom Werk al-Hasans abhängig, der auch als Alhazen bekannt ist und etwa fünf Jahrhunderte vor Leonardo da Vinci gelebt hat.



İSLAM - GUİDE

Adem Cetin

Das Erziehungsziel des Islam - Sa Apr 03, 2010 3:41 am

Das Erziehungsziel des Islam

Es ist das Ziel des Islam, die menschliche Gesellschaft so zu erziehen, dass Lebensumstände und -bedingungen entstehen, die den einzelnen von allem Schlechten reinigen und seine konstruktiven Fähigkeiten entfalten lassen; eine Gesellschaftsordnung zu schaffen, die es dem einzelnen ermöglicht, sich ganz auf seinen Glauben und auf seinen Weg zu Allah (t) zu konzentrieren und unbeirrt von etwaigen Ängsten und Unsicherheiten seiner Bestimmung zufolge zu leben.

Die unabdingbare Voraussetzung dafür ist ein unerschütterlicher Glaube an die Existenz des Schöpfers und das daraus resultierende Leben nach dem Willen Allahs. Dazu muss der Mensch das göttliche Gesetz über die islamische Lebensweise kennen und seinen Sinn und seine Bedeutung verstehen.

Das Gewissen jedes einzelnen Muslims, welches von seinem Glauben bestimmt wird, und sein ausgebildetes Gottesbewusstsein sind die Garantie für die Verwirklichung des gesamten islamischen Systems.




Der Bildungs- und Erziehungsauftrag im Islam

Wenn man den Islam als einen allumfassenden Lebensprozess betrachtet, so kann man die Erziehung als Teil dieses Prozesses werten.
Von Anfang an besaß die Erziehung und Bildung eine große Bedeutung im Islam. Schon der Prophet Muhammad, Allahs Segen und Friede auf ihm, hat sich neben der Umerziehung der Erwachsenen mit der Erziehung der jungen Generation beschäftigt, wobei er den größten Wert auf die Bildung, d.h. die Wissensvermittlung und den Wissenserwerb - z.B. das Qur'an-Lernen, Lesen und Schreiben - gelegt hat. Die Bemühungen des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm, um die Erziehung der Kinder und Jugendlichen wird an einer großen Anzahl von Haditen deutlich.

Die Aufforderung zum Wissenserwerb und zur Wissensvermittlung findet sich ebenso in einigen Versen des Qur'an, z.B.:

"Sprich: "Zieht auf Erden umher und schauet, wie Er ein erstes Mal die Schöpfung hervorbrachte." (Sura 29, Vers 20)

"0 ihr, die ihr glaubt, wenn in Versammlungen zu euch gesagt wird: "Macht Platz!" - dann macht Platz; Allah wird ausgiebig Platz für euch machen. Und wenn gesagt wird: "Erhebt euch!" - dann erhebt euch; Allah wird die unter euch, die gläubig sind, und die, denen Wissen gegeben wurde, um Rangstufen erhöhen. Und Allah ist dessen wohl kundig, was ihr tut." (Sura 58, Vers 11)

"Lies; denn dein Herr ist Allgütig. Der mit dem Schreibrohr lehrt, lehrt den Menschen, was er nicht wusste." (Sura 96, Vers 3-5)

"Und die, denen das Wissen gegeben wurde, sehen, dass das, was dir von deinem Herrn offenbart worden ist, die Wahrheit selbst ist und zu dem Weg des Allmächtigen, des Preiswürdigen leitet." (Sura 34, Vers 6)

Diese Zitate zeigen uns, dass die Bildung und die Erziehung im Sinne des Islam sind, und deshalb besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Daneben wird auch in der Schari'a - dem Gesetz Allahs - speziell den Eltern bzw. den für die Kinder Verantwortlichen eine gewissenhafte Erziehung und Betreuung der Kinder zur Auflage, d.h. zur Pflicht Allah (t) gegenüber gemacht. Die Kinder und deren Erziehung werden im Qur'an sogar als Prüfstein der Eltern, speziell der Väter bezeichnet:

"0 ihr, die ihr glaubt, lasset euch durch euer Vermögen und eure Kinder nicht vom Gedenken an Allah abhalten. Und wer das tut - das sind die Verlierenden." (Sura 63, Vers 9)

"0 ihr, die ihr glaubt, wahrlich, unter euren Frauen und Kindern sind welche, die euch feindlich gesonnen sind; so hütet euch vor ihnen. Und wenn ihr verzeiht und Nachsicht übt und vergebt, dann ist Allah Allvergebend, Barmherzig." (Sura 64, Vers 14)

"Eure Reichtümer und eure Kinder sind wahrlich eine Versuchung; doch bei Allah ist großer Lohn." (Sura 64, Vers 15)

Dementsprechend ist die Erziehung ein Teil der Botschaft des Islam und ihr Ziel ist folglich identisch mit dem Ziel des Islam, nämlich die Bildung einer gesunden islamischen Gesellschaft.

Dazu müssen die Kinder zu überzeugten Muslimen erzogen werden, die in der Lage sind, sich für den Islam einzusetzen, um den Islam, seinen Segen und seine Kultur aufrecht zu erhalten.
Mit anderen Worten: das Ziel der islamischen Erziehung soll sein, dass der Mensch für Allah (t) allein lebt und wirkt zum Wohle seiner selbst und zum Wohle der gesamten Menschheit. Zur Erreichung dieses Fernziels sind verschiedene Nahziele notwendig, die anhand folgender Erziehungsbereiche dargestellt werden sollen.




Das Verhalten des Erziehers zum Kind

Die Pflicht zur Achtung und zum Respekt dem Mitmenschen gegenüber schließt das Verhalten des Erziehers zum Kind mit ein, was beispielsweise darin zum Ausdruck kommt, aß die Kritik am Verhalten des Kindes nicht vor Dritten geäußert wird. Der Erziehers muss das Kind als vollwertige Persönlichkeit - als Geschöpf Allahs - anerkennen und sich dementsprechend ihm gegenüber verhalten. Als der Prophet Muhammad (s) eines Tages mit einer großen Anzahl von Gläubigen das Gebet verrichtete, verweilte er eine überaus lange Zeit bei der Niederwerfung (Sugud), so dass die Mitbetenden, die aufgrund der gleichen Stellung nichts sehen konnten, sehr beunruhigt und verwirrt waren. Nach Beendigung des Gebetes begründete der Prophet (s) auf Anfrage der Gemeinde das lange Verharren in dieser Position damit, dass sein kleines Enkelkind auf seinen Rücken gestiegen sei, um auf ihm zu reiten, und er, der Prophet (s) es nicht in seinem Spiel unterbrechen wollte, sondern abwartete, bis das Kind von selbst von seinem Rücken abstieg; denn der Prophet (s) und die islamische Gemeinschaft waren zum Wohle des Kindes verpflichtet.

Der Islam fordert jedoch vom Erzieher andererseits, dass er dem Kind mit Nachdruck und Strenge die islamische Lebensweise und islamisches Wissen vermittelt. Der Grund dafür liegt in der Pflicht jedes Muslims, nach Allahs Willen auf der Erde zu leben, indem er diesen Willen in Wort und Tat verkündet. Aus dieser Beziehung zu Allah (t) entwickelt sich das patriarchalische Erziehungsstil in bezug auf das Kind. Der Vater wird hier als Hauptverantwortlicher aufgrund seiner Bestimmung zum Familienoberhaupt hervorgehoben.

Bei diesem Patriarchat geht es also nicht darum, dass der persönliche Wille des Vaters bzw. des Erziehers maßgebend ist, sondern der Wille Allahs durch die Person des Vaters bzw. des Erziehers sich Geltung verschafft.

Ein Hadith des Propheten Muhammad (s) soll verdeutlichen, wie diese Gebote miteinander zu vereinbaren sind: Er sagte den Eltern, dass sie mit ihren Kindern während der ersten sieben Lebensjahre "spielen" sollen, d.h. ihnen in Liebe und Güte zu begegnen und ihre natürliche Entwicklung nicht zu beeinträchtigen oder zu hemmen.

Der Islam wird - wie bereits gesagt - als das allumfassende Gesetz gesehen, das jedem Geschöpf Allahs innewohnt. So wird davon ausgegangen, dass der Mensch mit einer völlig reinen Seele geboren wird und bereits alle Eigenschaften eines Muslims als Dispositionen mitbringt, welche sich nur noch zu entfalten brauchen. Praktisch hieße das zum Beispiel, dass dem Kind ausreichend die Möglichkeit gegeben wird, seinen Bewegungsdrang auszuleben, die Fragen des Kindes ungeschminkt und umfangreich zu beantworten und die Erziehung zur Reinlichkeit nicht mit Zwang, sondern mit Liebe und Geduld zu verbinden.

In den folgenden sieben Jahren, vom siebten bis zum vierzehnten Lebensjahr*, müssen die Kinder im Erzieherverhalten Strenge und Konsequenz erfahren, wobei davon ausgegangen wird, dass die Erzieher ihre Handlungen und Entscheidungen dem Kind erläutern, und dass das Kind die Erklärungen verstehen und nachvollziehen kann und in der entwicklungsbedingten Lage ist, diese in seinem Denken und Verhalten zu berücksichtigen. Demnach soll die Strenge nicht in einem willkürlichen autoritären Verhalten offenbart werden, sondern sich äußern in einer zielbewussten, konkreten und konsequenten Leitung und Führung des Kindes auf dem Weg zu Allah (t).

In den nächsten sieben Jahren, vom vierzehnten bis zum einundzwanzigsten Lebensjahr, sollen die Eltern bzw. die Erzieher das Kind als Freund betrachten. Das kommt darin zum Ausdruck, dass das Kind als vollwertige Persönlichkeit anerkannt wird und die Erziehung in einem partnerschaftlich brüderlichen Verhältnis stattfindet, welches ebenso bei der gegenseitigen Hilfe und Erziehung zwischen erwachsenen Muslimen erwartet und gefordert wird. Danach, d.h. nach dem einundzwanzigsten Lebensjahr, sollen die Eltern ihren Kindern den rechten Lebensweg zeigen und ihnen als Berater beistehen, wie dies der Prophet (s) in einem Hadith erwähnt hat. Es geht dabei nicht darum, die Kinder als Besitz zu betrachten, sondern ihnen im Sinne von Brüdern und Schwestern im Auftrage Allahs zu helfen, den Weg zu Ihm zu finden und zu gehen. Das Verhalten des Erziehers zum Kind ist dabei abhängig von seinem Alter und seinen entwicklungsbedingten Fähigkeiten.

Es versteht sich von selbst, dass diese vier Erziehungsstadien nicht als einzelne, zeitlich abgeschlossene und streng festgelegte Momente gesehen werden können, sondern dass es darum geht, die Erziehung des Kindes kontinuierlich zu entwickeln und sich dabei am Entwicklungsstand des einzelnen Kindes orientieren.

Im großen und ganzen kann gesagt werden, dass das Vorbild das größte erzieherische Mittel im Islam ist. Die eigene vorbildliche Lebensführung und das Verhalten der Eltern und Erzieher nach Allahs Willen sollen das Kind zum Nachleben desselben anregen.

_______________________________________________

Quelle: "Grundzüge der islamischen Erziehung"
Amal Ingrid Lehnert
Islamische Bibliothek

Adem Cetin

Prophetentum - Sa Apr 03, 2010 3:38 am

Prophetentum

Prophetentum ist für himmlische Religionen, wie Judentum und Christentum nicht unbekannt. Es nimmt im Islam eine besondere Stellung ein und hat eine besondere Bedeutung.

Gemäß dem islamischen Glauben erschuf Allah den Menschen zu einem edlen Zweck: um Allah zu dienen und ein tugendhaftes Leben zu führen, indem er den Anweisungen und der Rechtleitung Allahs folgt. Wie könnte der Mensch seine Rolle und den Zweck seiner Existenz erfahren, ohne deutliche und praktische Anweisungen zu erhalten über das, was Allah von ihm zu tun verlangt? An dieser Stelle wird die Notwendigkeit für das Prophetentum klar. Aus diesem Grund wählte Allah aus jedem Volk einen oder mehrere Propheten aus , um Seine Botschaft den Menschen zu übermitteln.

Man könnte fragen: Wie wurden die Propheten auserwählt und wer wurde für diese große Ehre berechtigt?




Prophetentum ist Allahs Gnade uns seine Gunst, die er gibt, wem er will. Aus einer genauen Betrachtung der verschiedenen Gesandten Gottes im Laufe der Geschichte können drei Eigenschaften eines Propheten erkannt werden:

1) Er ist der Beste seiner Gemeinde, sowohl sittlich als auch verstandesmäßig. Dies ist notwendig, weil das Leben eines Propheten, als ein Vorbild für seine Anhänger dient. Seine Persönlichkeit soll die Menschen anziehen, damit sie die Botschaft, die er übermittelt, akzeptieren. Nachdem er die Botschaft empfängt, wird er unfehlbar sein. Das bedeutet, er wird keine Sünde mehr begehen. Er könnte einige wenige Fehler begehen, die durch die Offenbarung korrigiert werden.

2) Er wird mit Wundern unterstützt, um zu beweisen, dass er kein Schwindler ist. Jene Wunder sind durch die Macht und der Erlaubnis Gottes gewährt, sind in der Regel auf dem Gebiet, auf dem sich seine Mitmenschen hervortun und worin sie als überragend anerkannt sind. Wir können dies mit der Anführung der Hauptwunder der Gesandten der Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - veranschaulichen. Die Zeitgenossen des Propheten Moses (a.s.) waren in der Zauberei hervorragend. Daher lag sein Hauptwunder darin, die besten Zauberer des damaligen Ägyptens zu besiegen. Die Zeitgenossen des Propheten Jesus (a.s.) wurde als geschickte Mediziner angesehen. Aus diesem Grund lagen seine Wunder darin, Tote zu erwecken und unheilbare Krankheiten zu heilen. Die Araber, die Zeitgenossen des Propheten Muhammad (a.s.s.), waren für ihre Wortgewandtheit und ihre großartige Dichtung bekannt. Daher war das Hauptwunder Muhammads der Qur`an; eine große Zahl der arabischen Dichter und Redner konnten nichts gleiches hervorbringen, trotz der wiederholten Herausforderung im Qur`an selbst. Außerdem hat Muhammads Wunder etwas besonderes an sich: Alle Wunder früherer Propheten waren zeitlich und örtlich begrenzt, d.h. sie wurden bestimmen Leuten zu einer bestimmten Zeit gezeigt. Dies trifft auf Muhammads Wunder, den Qur`an, nicht zu. Er ist ein allumfassendes und unaufhörliches Wunder. Frühere Generationen bestätigen ihn, und kommende Generationen werden seine wunderbare Art, im Zusammenhang mit seiner Ausdrucksweise, seinem Inhalt und seiner geistigen Erhabenheit, ebenfalls bestätigen. Dies alles kann immer noch geprüft werden und dabei wird die göttliche Urheberschaft bewiesen.

3) Jeder Prophet sagt deutlich, dass das, was er empfangen hat, nicht vom ihm selber kommt, sonder von Gott, für das Wohlsein der Menschen. Er bestätigt, was vor ihm offenbart wurde und was nach ihm offenbart werden konnte. Ein Prophet tut dies, um zu zeigen, dass er einfach die Botschaft übermittelt, die ihm von dem Einen wahren Gott offenbart wird. Daher ist die Botschaft aller Gesandten im wesentlichen eine Einzige, und hat das selbe Ziel. Die Botschaft, die der eine Prophet übermittelt, sollte also nicht von dem, was vor ihr offenbart wurde und was vielleicht nach ihr offenbart werden könnte, abweichen.

Die Propheten sind notwendig für die Mitteilung der Vorschriften und der Rechtleitung Gottes für die Menschen. Wir haben keine Möglichkeit zu wissen, warum wir erschaffen wurden, was mit uns nach dem Tod passiert, ob es irgendein anderes Leben nach dem Tod gibt und ob wir für unsere Handlungen verantwortlich sind - mit anderen Worten: gibt es irgendwelche Belohnung oder Strafe für unsere Taten, die wir in diesem Leben tun? Diese und andere Fragen über Gott, die Engel, das Paradies, die Hölle u.s.w. ... können ohne die Offenbarung, die der Erhabene Schöpfer, der das Verborgene kennt, nicht beantwortet werden. Jene Antworten müssen authentisch und durch jene Menschen übermittelt sein, denen wir vertrauen und die wir respektieren. Deshalb sind die Gesandten die Auserwählten ihrer Gesellschaft, was sittliches Verhalten und verstandesmäßige Fähigkeiten betrifft. Folglich werden die verleumderischen biblischen Geschichten über manche großen Propheten von den Muslimen nicht akzeptiert. Wie zum Beispiel, wenn von Lot (a.s.) behauptet wird, er habe Unzucht mit einer Tochter getrieben, während er betrunken war, oder dass David (a.s.) einen seiner Vormänner in den Tod schickte, um seine Ehefrau zu heiraten. Für die Muslime sind Propheten größer als das, was solche erfundenen Geschichten zeigen. Jene Geschichten, die vom islamischen Standpunkt aus betrachtet, niemals war sein können .

Die Propheten wurden auch durch Wunder von Gott unterstützt und durch ihn unterwiesen, die Stetigkeit Seiner Botschaft zu bestätigen.




Der Inhalt der Botschaft an die Menschheit kann folgendermaßen zusammengefasst werden:

1. Klarer Gottesbegriff: Seine Eigenschaften, Seine Schöpfung, was Ihm beigemessen und nicht beigemessen werden sollte.

2. Klare Vorstellung der unsichtbaren Welt, der Engel, der Dschinn, von Paradies und Hölle.

3. Warum hat Gott uns erschaffen? Was will er von uns und was ist der Lohn oder die Strafe, wenn wir ihm gehorchen oder nicht gehorchen?

4. Wie sollen wir unsere Gesellschaft führen gemäß seinem Willen? Das bedeutet, dass klare Anweisungen und Vorschriften, wenn sie richtig und ehrlich angewendet werden, zu einer glücklichen und idealen Gesellschaft führen.




Aus der oben dargelegten Erörterung geht klar hervor, dass es keinen Ersatz für die Propheten gibt. Selbst heute bei dem wissenschaftlichen Fortschritt ist die Offenbarung die einzige authentische Informationsquelle über die übernatürliche Welt. Orientierung kann weder von der Wissenschaft noch durch mystische Erfahrung erlangt werden. Das erste ist zu materialistisch und begrenzt; das zweite ist zu subjektiv und häufig zu irreführend.

Nun man fragen: Wie viele Propheten hat Gott der Menschheit gesandt? Wir wissen es nicht genau. Einige muslimische Gelehrte haben vermutet 240 000 Propheten. Wir sind nur dessen sicher, was klar im Qur`an erwähnt ist, d.h., Gott sandte jeder Nation einen (oder mehrere) Propheten. Das ist so, will es einer von Gottes Grundsätzen ist, dass Er nie ein Volk zur Rechenschaft zieht, bevor Er ihm klar gemacht hat, was zu tun und zu lassen ist. Der Qur`an die Namen von 25 Propheten und deutet an, dass es noch weitere gegeben hat, die aber dem Propheten Muhammad nicht genannt wurden. Diese 25 Propheten schließen Noah ein, den Mann mit der Arche, Abraham, Moses, Jesus und Muhammad. Diese fünf sind die bedeutendsten unter Gottes Gesandten. Sie werden die „Entschlossenen" unter den Gesandten genannt.

Ein hervorstehender Aspekt des islamischen Glaubens an das Prophetentum ist, dass die Muslime an alle Gesandten Gottes ohne Ausnahme glauben und sie achten. Da alle Propheten von dem selben Einzigen Gott kamen für den selben Zweck - die Menschheit zu Gott zu leiten -, ist der Glaube an sie wichtig und logisch; einige anzuerkennen und andere abzuweisen muss auf Missverständnissen bezüglich der Rolle der Propheten beruhen oder auf rassistischen Vorurteilen. Nur die Muslime betrachten den Glauben an alle Propheten Gottes als einen Glaubensartikel. So weisen die Juden Jesus (a.s.) und Muhammad (a.s.) zurück; die Christen weisen Muhammad (a.s.) zurück und in Wirklichkeit auch Moses (a.s.), weil sie nicht an den Gesetzen , die er übermittelte festhalten. Die Muslime nehmen sie alle als Gesandte Gottes an, die der Menschheit Leitung brachten. Der Glaube an alle Gesandten Gottes ist Muslimen im Qur`an befohlen:

Sprecht: "Wir glauben an Allah und an das, was uns herabgesandt worden ist, und was Abraham, Ismael, Isaak, Jakob und den Stämmen (Israels) herabgesandt wurde, und was Moses und Jesus gegeben wurde, und was den Propheten von ihrem Herrn gegeben worden ist. Wir machen zwischen ihnen keinen Unterschied, und Ihm sind wir ergeben."[2:136]

Der Qur`an setzt in der folgenden Ayah (Qur`anvers) fort, die Muslime darauf hinzuweisen, daß dies der wahre und unparteiische Glaube ist. Wenn andere Nationen dasselbe glauben, folgen sie dem richtigen Weg. Wenn sie es nicht tun, folgen sie ihren eigenen Einfällen und Neigungen:

Wenn sie (Juden und Christen) so glauben, wie ihr (Muslime) glaubt, dann werden sie rechtgeleitet sein; wenn sie sich aber abwenden, so sind sie nur in Abspaltung geraten. Doch Allah wird dir (O Muhammad) wider sie genügen, und Er ist der Allhörende, der Allwissende. [2:137] Dies ist die Weisung Allahs, und wer hat eine schönere Weisung als Allah! Und Ihm dienen wir. [2:138]




Es gibt mindestens zwei wichtige Punkte bezüglich des Prophetentums, die geklärt werden müssen. Diese Punkte betreffen die Rollen von Jesus und Muhammad als Propheten, die gewöhnlich missverstanden werden.

Die qur`anische Darstellung von Jesus weist natürlich die Vorstellung von der „Göttlichkeit" und „Gottes Sohn" zurück und stellt ihn als einen der großen Propheten Gottes vor. Der Qur`an macht klar, dass die Geburt Jesus ohne Vater ihn nicht zu Gottes Sohn macht und erwähnt in diesem Zusammenhang Adam, der von Gott ohne Vater und Mutter erschaffen wurde:

Wahrlich, Jesus ist vor Allah gleich Adam; Er erschuf ihn aus Erde, alsdann sprach Er zu ihm: "Sei!" und da war er. [3:59]

Wie andere Propheten auch vollbrachte Jesus Wunder, er erweckte Tote und heilte Blinde und Aussätzige, doch während er diese Wunder vollbrachte, machte er immer deutlich, dass das alles von Gott kam.

Tatsächlich fanden die Missverständnisse über die Person und Sendung Jesus einen Weg unter seinen Anhängern, da die göttliche Botschaft, die er predigte, nicht während seiner Anwesenheit auf der Erde aufgezeichnet wurde, besser gesagt, sie wurde nach einem Zeitverlauf von etwa 100 Jahren aufgezeichnet. Laut Qur`an war er zu den Kindern Israels gesandt worden; er bekräftigte die Gültigkeit der Thora, die Moses offenbart worden war, und er bracht ebenfalls die erfreulichen Botschaften eines abschließenden Gesandten nach ihm.

Und da sagte Jesus, der Sohn der Maria: "O ihr Kinder Israels, ich bin Allahs Gesandter bei euch, der Bestätiger dessen, was von der Thora vor mir gewesen ist, und Bringer der frohen Botschaft eines Gesandten, der nach mir kommen wird. Sein Name wird Ahmad (=Muhammad=der Gepriesene) sein." Und als er zu ihnen mit den Beweisen kam, sagten sie: "Das ist ein offenkundiger Zauber." [61:6]

Jedoch die meisten Juden lehnten ihn als Gesandten Gottes ab. Sie verschworen sich gegen sein Leben bis er ihrer Meinung nach gekreuzigt wurde, Doch der Qur`an widerlegt diese Behauptung und sagt, dass sie ihn weder töteten nicht kreuzigten, vielmehr wurde er zu Gott gehoben. Es gibt eine Ayah (Qur`anvers) im Qur`an, die besagt, dass Jesus zurückkommen wird, und alle Christen und Juden werden an ihn glauben, bevor er stirbt. Dies ist ebenfalls durch authentische Aussagen des Propheten Muhammad (a.s.s.) überliefert.

Der letzte und abschließende Prophet Gottes, Muhammad (a.s.s.), wurde im 6. Jahrhundert n.Chr. in Arabien geboren. Bis zum 40. Lebensjahr kannten ihn seine Mitbürger nur als Menschen mit ausgezeichnetem Charakter und kultivierten Manieren und nannten ihn Al-Amin (der Vertrauenswürdige). Er wusste auch nicht, dass er bald Prophet werden sollte und damit Empfänger der Offenbarung Gottes. Er forderte die Götzendiener Mekkas auf, dem Einen Einzigen Gott zu dienen und ihn als seinen Propheten anzuerkennen. Die Offenbarung, die er empfing, war zu seinen Lebzeiten in der Erinnerung seiner Gefährten bewahrt und sie war ebenso niedergeschrieben auf Stücken von Palmenblättern, Leder usw. ... So ist der Qur`an, den man heute antrifft derselbe, der ihm offenbart wurde, nicht eine Silbe von ihm wurde geändert, da Gott selbst ihren Schutz garantierte. Dieser Qur`an beansprucht, das Buch der Rechtleitung für die ganze Menschheit für alle Zeiten zu sein und erwähnt Muhammad als den letzten und abschließenden Propheten Gottes.

Adem Cetin

25 Fragen zum Islam - Sa Apr 03, 2010 3:36 am

25 Fragen zum Islam

Deutschland und Europa entwickeln sich mit ihrem pluralistischen Charakter immer mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft. So leben in der Bundesrepublik annähernd zwei Millionen, in Europa fünfunddreißig Millionen und weltweit über eine Milliarde Muslime. Trotzdem herrschen auch in Deutschland viele Mißverständnisse und Vorurteile über den Islam und die Muslime. Die hiesigen Medien tragen, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, wenig zur Richtigstellung von falschen Informationen über den Islam bei. Nun ist aber auch in unserem Land ein friedliches Miteinander nur möglich, wenn bestehende Vorurteile abgebaut werden und nicht ständig neue hinzukommen; denn von Vorurteilen ist es zu einer Ver-Urteilung nicht mehr weit.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist im Cordoba Verlag eine kleine Broschüre erschienen, mit dem Ziel richtig und sachlich über den Islam und die Muslime zu informieren. Sie informiert sachgerecht und kurz über die Fragen, die einem Muslim tagtäglich zum Islam gestellt werden. "25 Fragen zum Islam" basiert auf einer englischen Broschüre*, deren Inhalt den hiesigen Umständen angepaßt wurde.

PDF Datei zum Thema "25 Fragen zum Islam"

Adem Cetin

Der Glaube - Sa Apr 03, 2010 3:34 am

Der Glaube

Das wichtige Konzept des Islam und die Quelle aller seiner anderen Prinzipien und Verfahrensweisen ist die Einheit Gottes (Tauhid). Der Islam stellt Monotheismus in reinster Form dar.

Der Islam lehrt, dass es einen grundsätzlichen Unterschied gibt zwischen Allah, dem Schöpfer, und dem, was Er geschaffen hat. Der Himmel, der Mond, die Sterne, die Harmonie und Vollkommenheit in der Natur, die Anmut und Schönheit des menschlichen Körpers und die Vortrefflichkeit des menschlichen Geistes, der Wechsel zwischen Tag und Nacht, der Wandel der Jahreszeiten, das Geheimnis des Lebens und des Todes - all diese Dinge deuten auf etwas hin, das größer ist als sie selber.

Für den Glaubenden sind dies alles Zeichen (Ayaat) Allahs. Doch lehrt der Islam, dass Allah mit nichts von dem, was Er erschaffen hat, gleichgesetzt werden darf. Er ist ALLMÄCHTIG, ALLWISSEND; Er steht über jeglicher Unvollkommenheit, vielmehr ist Er die Verkörperung aller Vollkommenheit. Aber Er ist keinesfalls Substanz in irgendeiner Form oder irgendwie dem ähnlich, was Er erschaffen hat, obwohl Er andererseits kein ferner und weit entrückter Gott ist oder ein Ideal, dem man sich nicht nähern kann. Er ist ALLGÜTIG, und ALLMITLEIDSVOLL.

Der Islam lehrt, dass Allah immer da ist. Er wurde nie gezeugt und hat auch Seinerseits weder Sohn noch Tochter gezeugt. Der Islam weist das Konzept einer Inkarnation Gottes, das im Hinduismus, Christentum und in anderen Religionen zu finden ist, energisch zurück, weil er davon ausgeht, dass das Konzept der Inkarnation dem Konzept Gottes Schranken auferlegt und die Überzeugung des Gläubigen, dass Gott dynamische Existenz besitzt, zerstört.

Der Koran bezeichnet Allah (t) als vollkommen und ständig wirkend (siehe Sure 2.255 im Qur'an). Der Islam lehnt die Auffassung, dass Jesus, Friede sei mit ihm, Sohn Gottes gewesen sei, entschieden ab. Vielmehr wird er als einer von Allahs großen Gesandten und Propheten der Kinder Israels geehrt und geachtet. Ebenso lehnt der Islam das Konzept der Dreieinigkeit ab, weil er es als im Widerspruch zum reinen Monotheismus stehend betrachtet. Und er weist die Argumentation einiger Christen zurück, dass Gott selbst die Gestalt von Jesus, Friede sei mit ihm, angenommen habe, damit die Menschen Ihn, Gott, erkennen könnten, sowie die Behauptung, dass Jesus, Friede sei mit ihm, für die Sünden der Menschheit am Kreuz gestorben sei. Zum einen kann nach islamischer Auffassung der Mensch Allah (t) sehr wohl erkennen und sich Ihm nahe fühlen, indem er in vorgeschriebener Weise betet, fastet, Zakat gibt, die Pilgerfahrt unternimmt und gute Taten vollbringt. Gerade durch das Praktizieren des Islam soll die Seele des Gläubigen geläutert und er näher zu Allah (t) hingeführt werden. Und zum anderen kann nach islamischer Lehre niemand die Bürde eines anderen Menschen tragen oder dessen Verantwortung. Allah (t) weiß sehr wohl um unsere menschlichen Schwächen und unsere Unvollkommenheit. Er verdammt uns keineswegs dafür, dass wir unvollkommen erschaffen wurden; vielmehr leitet Er uns zur Selbstvervollkommnung an, verzeiht uns und lässt uns Seine Barmherzigkeit zuteil werden, wenn wir irregehen und Ihn dann aufrichtig um Verzeihung bitten.

Die Muslime glauben an den göttlichen Ursprung des Alten und Neuen Testaments, wobei sie allerdings die historische Einheit einiger Teile des Alten und Neuen Testaments bezweifeln. Sie nehmen an, dass diese keine genaue Wiedergabe dessen darstellen, was Allah (t) ursprünglich offenbart hat. Die Muslime glauben an die Engel Allahs und an Seine Propheten, Friede sei mit ihnen. Sie glauben an die Wiederauferstehung der Toten am Jüngsten Tag; sie glauben an den Tag des Gerichts und an das Ewige Leben im Paradies oder in der Hölle.

Obwohl die Muslime glauben, dass Allah (t) ALLMÄCHTIG ist und dass Ihm die gesamte Schöpfung absolut untertan ist, glauben sie gleichzeitig, dass Allah (t) den Menschen mit freiem Willen und der Fähigkeit, entsprechend zu wählen und zu handeln erschaffen hat, und dass Allah (t) in vollkommener Gerechtigkeit den Menschen moralisch verantwortlich macht für das, was er zu seinen Lebzeiten tut. Es ist falsch zu behaupten, dass der Islam seine Anhänger lehrt, sich unterwürfig und tatenlos in das zu ergeben, was immer ihr Schicksal oder ihre Bestimmung sein mag. Vielmehr fordert der Islam die Gläubigen dazu heraus, gegen Unrecht und Unterwürfigkeit anzukämpfen und sich mit allen Kräften für die Aufrechterhaltung von Recht und Gerechtigkeit einzusetzen.

Adem Cetin

Frau und Familie im Islam - Sa Apr 03, 2010 3:33 am

Frau und Familie im Islam

In der allgemeinen Diskussion über den Islam ist immer wieder festzustellen, dass ein Großteil des Interesses dem Themenbereich "Frau im Islam" gilt. Die muslimische Frau mit Kopftuch oder gar Schleier, wie man sie hierzulande auf den Straßen, im Fernsehen oder auch in Zeitschriften als Blickfang für die Leser sieht, birgt für viele Menschen etwas Fremdes, Unbekanntes, Unnahbares. Aber noch mehr damit verbunden werden heutzutage auch Begriffe wie "Fundamentalismus", "Rückständigkeit" und "Unterdrückung".

Dass eine Frau mit Kopftuch oft belächelt, bemitleidet oder gar auf der Straße von Fremden angesprochen wird, kommt immer noch oft genug vor und ist eine traurige Tatsache, die hauptsächlich auf die negative und einseitige Berichterstattung der Medien sowie auf lange bestehende Vorurteile und Missverständnisse zurückzuführen ist.

Deshalb ist es wichtig klarzustellen, dass unter dem Kopftuch durchaus selbstbewusste, denkende Frauen stecken, die ein Recht darauf haben, ernstgenommen zu werden. Und dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass in den letzten Jahren immer mehr deutsche Frauen zum Islam übergetreten sind. Die Gründe hierfür sind sicherlich vielfältig und oft auch sehr persönlich. Doch was bewegt eine "moderne, europäische Frau" dazu, sich einen Lebensweg zu wählen, der ihr angeblich Unterdrückung und Demütigung beschert?

Dies sollen die folgenden Fragen klären. Sie informieren sachgerecht und kurz über das Thema "Frau im Islam" und sind eine Ergänzung zu der im Jahr 1994 zum ersten Mal im Cordoba Verlag erschienenen Broschüre "25 Fragen zum Islam", in der allgemeine Fragen zum Islam behandelt werden.

Adem Cetin

Die Fünf Säulen - Sa Apr 03, 2010 3:31 am

Die Fünf Säulen des İslam

Der Islam legt fünf grundsätzliche Pflichten fest, die alle Muslime einzuhalten haben und die das Gebäude oder die Säulen seines Glaubens ausmachen. Dabei handelt es sich um:

1. Den Glauben an die Einheit Allahs und das Ablegen des Bekenntnisses zu diesem Glauben mit den folgenden Worten: "Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Diener und Sein Gesandter ist."

2. Die fünf täglichen Gebete vor Sonnenaufgang, zur Mittagszeit, am Nachmittag, nach Sonnenuntergang und in der Nacht. Diese fünf täglichen Gebete helfen dem Muslim, sich im Alltagsleben ständig der Gegenwart Allahs bewusst zu sein. Diese Gebete sind eine ständige Erinnerung des Betenden an die Allgegenwärtigkeit und Allmacht Allahs und sie helfen dem Betenden dabei, nicht vom rechten Pfad abzuweichen.

3. Die Wohltätigkeit gegenüber den Mitmenschen. Der Islam legt großen Wert auf Großzügigkeit und Mildtätigkeit als Mittel zur Läuterung der eigenen Seele und zur Annäherung an Allah. Dem Muslim ist auferlegt, freiwillige Gaben zu verteilen, wenn immer es ihm möglich ist; doch ist es davon abgesehen seine Pflicht, einmal jährlich eine Almosen-Steuer von etwa 2.5 Prozent seines Kapitalvermögens zu geben, die an Arme und Bedürftige etc. geht. Die Zakat (Almosen-Steuer) versetzt auf diese Weise die Muslim-Gemeinde in die Lage, sich all ihrer Mitglieder anzunehmen und zu gewährleisten, dass niemand des grundsätzlichen Rechts auf ein menschenwürdiges Dasein beraubt wird.

4. Das Fasten während des Ramadan, dem neunten Monat im islamischen Kalender. Dieses Fasten ist allen Muslimen vorgeschrieben, die gesund sind und das Reifestadium erreicht haben, sofern sie nicht von der Einhaltung des Fastens durch verschiedene Umstände wie eine Reise, hohes Alter, Krankheit, geistige Unzurechnungsfähigkeit oder bei Frauen durch Menstruation, Schwangerschaft oder Stillen abgehalten werden. Das Fasten im Ramadan beginnt vor Anbruch der Morgendämmerung und dauert bis nach Sonnenuntergang. Während dieser Zeit enthält sich der Muslim des Essens, Trinkens von Wasser oder anderen Getränken, des Geschlechtsverkehrs mit seinem Ehepartner und des Rauchens. Das Fasten lehrt den Muslim Selbstdisziplin und Beherrschung und läutert gleichzeitig Seele und Körper, und es stärkt das Gottesbewusstsein.

5. Die Pilgerfahrt nach Mekka: Diese Pilgerfahrt ist allen Muslimen zumindest einmal im Leben zur Pflicht gemacht, sofern sie gesund sind und die finanziellen Mittel dafür aufbringen können. Die jährliche Wallfahrt nach Mekka ist eines der größten Ereignisse in der islamischen Welt, weil sie Muslime aller Rassen und Länder der Erde zusammenführt. Dieses große Erlebnis im Leben eines Muslims hilft ihm gleichfalls, Allah näher zu kommen.

Adem Cetin

Was ist Islam? - Sa Apr 03, 2010 3:28 am

Was ist Islam?

Die Muslime glauben an den Islam als ewig gültige Botschaft, die Allah den Propheten, Friede sei mit ihnen allen, aufgetragen hat und nicht etwa als neues Bekenntnis, das mit dem Propheten Muhammad, Friede sei mit ihm, seinen Anfang nahm.

Die Muslime nennen ihren Glauben Islam. Das arabische Wort Islam bedeutet soviel wie "Erlangung von Frieden durch Unterwerfung unter Allah". Das Wort Muslim wird abgeleitet vom Substantiv Islam und bedeutet "jemand, der durch seine Unterwerfung unter Allah zu vollkommenem Frieden gelangt ist."

Die Muslime glauben an den Einen, ewigen GOTT, der die Himmel und die Erde geschaffen hat und alles was existiert. Er ist der Gott Abrahams, Moses und Jesu, Friede sei mit ihnen allen. Die Muslime glauben nicht, dass Muhammad der einzige Prophet war; vielmehr glauben sie, dass er der letzte der Propheten war.

Der Prophet Muhammad; Sallallahu Aleyhi Ve Sellem (sas) - Sa Apr 03, 2010 3:23 am

Der Prophet Muhammad (sas)

Gerade die Person Muhammads (sas) wurde in der langjährigen Geschichte der Missverständnisse zwischen Orient und Okzident zu einem Punkt, der wesentliche, tiefe Vorurteile gegenüber dem Islam und den Muslimen begründete. Der Koran sieht Muhammad (sas) , den Gesandten Gottes, als eine Barmherzigkeit für alle Welten, ein Vorbild in allen Lebenslagen, als jemanden, der sich um das Schicksal der Menschheit sorgte und als einen Menschen, der in seinem Leben die Ergebenheit in Gott vorlebte und zu ihr aufrief. Im Gegensatz dazu wurde er im Abendland teilweise als falscher Prophet oder als Konkurrent zum Propheten Jesus (Friede sei auf ihm) dargestellt...

1. Wer war Muhammad (sas)

Muhammad (sas) wurde um das Jahr 570 n.Chr. in der Stadt Mekka in Arabien als Mitglied des angesehenen Stammes der Quraisch geboren. Seine Abstammung geht auf den Propheten Ismael, den Sohn Abrahams, zurück. Die Quraisch hatten in jener Zeit auf der Arabischen Halbinsel die einflussreichste Position unter den Arabern inne, weil in Mekka das Heiligtum der Kaaba, das Abraham mit seinem Sohn errichtet hatte, stand. In vorislamischer Zeit war die Kaaba ein Wallfahrtsort für die damals mehrheitlich polytheistischen Araber. Muhammads (sas) Vater starb schon vor dessen Geburt und seine Mutter, als er sechs Jahre alt war. Er wurde, wie in jenen Tagen häufig, von einer Amme aufgezogen, später dann von seinem Großvater und danach von seinem Onkel aufgenommen. Sie waren Kaufleute und so wurde auch Muhammad Kaufmann. Zwar besuchte er keine Schule, aber durch die praktische Ausbildung, die mit zahlreichen Reisen verbunden war, erwarb er sich umfassende Kenntnisse. Von seiner Jugend an war er als rechtschaffener Mensch bekannt, was ihm unter seinen Landsleuten den Beinamen al-Amin (der Vertrauenswürdige) einbrachte.

Als er älter geworden war, arbeitete Muhammad (sas) für eine reiche Kaufmannswitwe namens Khadidscha. Beeindruckt von seinen Fähigkeiten, besonders auch von seinen Charaktereigenschaften und seiner tadellosen Lebensführung, bot ihm Khadidscha die Ehe an. Sie war zu diesem Zeitpunkt etwa vierzig Jahre alt und Muhammad (sas) fünfundzwanzig. Sie heirateten und bekamen vier Töchter und einen Sohn, der kurz nach der Geburt verstarb. Die Überlieferungen berichten, dass sie von da an eine sehr glückliche Ehe führten.


2. Wie wurde der Prophet Muhammad (sas) zum Propheten berufen?

Schon Jahre vor der ersten Offenbarung pflegte Muhammad (sas) sich zur Meditation auf einen Berg in der Nähe Mekka zurückzuziehen. Er spürte, dass die Glaubensüberzeugungen, Riten und Traditionen seines Stammes, die auf Vielgötterei gründeten, die Menschen in die Irre führten und von ihrer Bestimmung als Geschöpfe Gottes entfernten. In einer Höhle dachte er über all dieses nach, ohne aber eine Lösung und Perspektive zu finden. Im Jahre 610 n.Chr. als er sich wieder einmal alleine in der Höhle zum Nachsinnen und Gottgedenken zurückgezogen hatte, erschien ihm der Engel Gabriel und verkündete ihm, dass er von dem einen einzigen Gott zum Propheten auserwählt worden sei und übermittelte ihm die ersten Offenbarungen des Korans.


3. Waren die Offenbarungen nur Einbildung?

Muhammad (sas) hatte weder an so etwas wie eine Offenbarung gedacht, noch war ihm dies auf irgendeine Weise geläufig. Ein Engel erschien ihm in der Höhle und forderte ihn auf, etwas zu rezitieren. Er stand so sehr unter dem Eindruck der Begegnung mit dem Engel und seiner Aufforderung, die ersten Verse der Offenbarung des Korans zu lesen, dass er ganz verwirrt nach Hause kam. Zitternd bat er seine Frau, ihn mit Decken einzuhüllen. Er erzählte ihr von seinem Erlebnis und bat sie um Rat. Sie antwortete, dass er allen Menschen gegenüber freundlich und gerecht sei und den Notleidenden zur Hilfe eile. Deshalb glaube sie nicht, dass Gott ihn im Stich lassen würde.

Seine Frau nahm Muhammad (sas) dann zu einem Verwandten mit, der in den Heiligen Schriften bewandert war. Muhammad erzählte dem alten Mann alles, was er erlebt hatte. Dieser bestätigte, dass er den Engel Gabriel gesehen hatte, der auch vorher zu den früheren Propheten erschienen war.


4. Was ist ein Prophet?

Zu allen Zeiten hat es Menschen gegeben, die zu besonderen Einsichten gelangten, seltene Inspirationen erfuhren oder zuvor unbekannte Naturgesetze entdeckten. Sie alle zeigten, dass es eine Art von Erkenntnis gibt, die sich der Reichweite unserer Sinne und der wissenschaftlichen Forschung entzieht. Philosophie und Wissenschaft können darüber nur Vermutungen anstellen. Um diesbezüglich Gewissheit zu erlangen, ist der Mensch abhängig von Gott, der ihm diese Art von Wissen übermitteln kann. Gott erwählt zu diesem Zweck Menschen und beruft sie zu Seinen Propheten oder Gesandten.

Ihnen offenbart Er die Wahrheit und das Wissen, damit diese sie den Menschen weitergeben können. Ein Prophet hat zudem die Aufgabe, das ihm Geoffenbarte zu erläutern, die Menschen anzuleiten und ihnen ein gottergebenes Leben in allen Lebensbereichen vorzuleben, so dass sie ihm auch als Beispiel folgen können.


5. Was unterscheidet Muhammad (sas) von anderen Propheten?

Unter den zuvor genannten Aspekten, nämlich Gottes Botschaft zu predigen und vorzuleben, unterscheiden sich die Propheten nicht voneinander. So ist es nicht verwunderlich, dass, angefangen vom ersten Menschen und Propheten Adam (a.s.)*, bis zum abschließenden Propheten Muhammad (sas) alle die Gottergebenheit (arab.: islam) verkündeten. Es wird überliefert, dass Allah mehr als zweihunderttausend Propheten berief und jedes Volk in der Geschichte mit einem Gottgesandten gesegnet wurde (Koran 16:36). Wir kennen nur 25 dieser
Propheten namentlich, da sie im Koran stehen. Unter ihnen befinden sich die Propheten Noah, Abraham, David, Moses, Johannes der Täufer, die auch in der Bibel erwähnt werden und zudem Jesus (a.s.).


6. Wird es nach Muhammad (sas) noch andere Propheten geben?

Muhammad (sas) ist der abschließende der Gesandten Gottes. Allah sandte in der Geschichte zu jedem Volk Propheten für dessen Rechtleitung. So wurden z.B. der Prophet Schu‘aib zum Volk der Midianiter, der Prophet
Salih zum Volk der Thamud und David, Moses und Jesus zu den Kindern Israel gesandt. Obwohl sie alle ihre Berufung von einer Quelle erhalten hatten und die Gottergebenheit (arab.: islam) predigten und vorlebten, hatten diese Gesandten eine zeitlich und örtlich begrenzte Aufgabe zu erfüllen. Die Entwicklung der Zivilisationen der Menschheit vor der Zeit Muhammads (sas) war nicht weit genug fortgeschritten, als dass ein Gesandter für alle Menschen geschickt werden konnte.

Der Prophet Muhammad (sas) wurde aber für die Menschen seiner Zeit und für die Zeit danach gesandt. Sein Prophetentum besitzt somit einen universalen und zeitlosen Charakter (Koran 33:21; 68:4; 21:107).


7. Hat Muhammad (sas) Wunder vollbracht?

Das größte Wunder, das Muhammad (sas) zuteil wurde, ist der Koran. Da dieses Wunder den Menschen nicht nur zu Lebzeiten Muhammads (sas) zugänglich war, sondern sich auch heute jeder mit dem Koran auseinandersetzen kann, spricht diese Tatsache für die Größe und Wichtigkeit dieses Wunders.
Neben diesem größten Wunder gibt es andere, die darauf hinweisen, dass Muhammad (sas) ein von Gott gesandter Mensch war: Er wurde von Gott eines Nachts von Mekka nach Jerusalem geführt und stieg vom Felsendom in den Himmel zu Gott empor. Gott erlaubte es ihm, in nur 23 Jahren seine Botschaft zu verkünden, eine Gemeinschaft aufzubauen und unter sehr ungünstigen Bedingungen einen Stadtstaat in Medina zu begründen.

In den Überlieferungen werden noch weitere Wunder, wie die Vermehrung von Speisen u.ä. übermittelt. Wunder sind aber immer von Gott, die er Seinen Propheten zu vollbringen erlaubt. Sie deuten darauf hin, dass die betreffende Person von Gott gestützt wird. Die Botschaft, die die Propheten an die Menschen überbringen, ist aber wesentlicher als die Wunder, die geschehen, wenn Naturgesetze aufgehoben werden.


8. Was lehrte der Prophet Muhammad (sas)?

Obwohl die Bewohner der Stadt Mekka, in der Muhammad (sas) lebte, eine Gottesvorstellung besaßen, glaubten sie an die Mittlerrolle von vielen verschiedenen Götzen. Diese sollten sie Gott näher bringen und sie sprachen ihnen besondere Kräfte und Eigenschaften zu. Muhammad (sas) erhielt von Gott den Auftrag, die Einheit und Einzigkeit Allahs (arab. “Gott”) zu verkünden. Er klärte seine Landsleute darüber auf, dass die Götzen und Statuen, die sie anzubeten pflegten, keine Macht besaßen. Muhammad (sas) versuchte seiner Umgebung klar zu machen, dass nur der Eine Einzige Gott die Menschen erschaffen hat, sie versorgt und ihre Bitten erhört. Als zweiten wichtigen Punkt der Botschaft Gottes stellte er heraus, dass Allah immer wieder Gesandte unter den Menschen erwählt, die ihnen die Botschaft Gottes übermitteln. Die Propheten sind gleichzeitig damit beauftragt, mit ihrer eigenen Lebensweise ein mustergültiges Beispiel von Gottausgerichtetheit abzugeben.

Als einen wesentlichen Punkt, zu dem die Menschen um ihn keinen Bezug hatten, stellte Muhammad (sas) in seiner Verkündigung das Leben nach dem Tod dar. Er erläuterte, dass das irdische Leben eine Prüfung bedeutet. Er wies darauf hin, dass die Menschen nach ihrem Tod am Jüngsten Tag wiedererweckt und – gemäss ihrer Lebensweise im Diesseits - belohnt oder bestraft werden.


9. Wie reagierte die Umwelt des Propheten Muhammad (sas) auf die von ihm verkündete Botschaft?

Die führenden Personen Mekkas betrachteten seine Botschaft als eine Bedrohung für ihre Gesellschaftsordnung. Aus Muhammads (sas) Verkündigung würde nach ihrer Ansicht hauptsächlich die Beseitigung ihrer Götzen und Statuen folgen. Aufgrund der Pilger aus ganz Arabien sicherten aber gerade diese den Mekkanern Einkommen, Ansehen und Einfluss. Zudem fürchteten sie, dass der Verrat an der Religion ihrer Väter üble Folgen haben könnte und dass Sklaven und Unterprivilegierte ihre Rechte einfordern würden.

Gerade Menschen aus den unteren Schichten nahmen zunächst den verkündeten Glauben an. Nur die wenigen seiner Anhänger, die angesehenen Familie entstammten, genossen Sicherheit; die übrigen wurden verfolgt, manche sogar ermordet. Die Lage für die Anhänger Muhammads (sas) wurde schließlich so kritisch, dass der Prophet (sas) sie anwies, nach Abessinien auszuwandern, wo ein christlicher Herrscher regierte. Trotz Drangsal und Verfolgung nahm die Zahl derer, die sich ihm anschlossen, immer weiter zu. Um diese Entwicklung zu stoppen, versuchten die Führer Mekkas, Muhammad (sas) zu einem Kompromiss zu bewegen: Sie boten ihm die Übernahme des Königtums und große Reichtümer an. Dafür sollten sie abwechselnd Allah und ihren Götzen huldigen. Muhammad (sas) lehnte dies rigoros ab.


10. Warum musste der Prophet Muhammad (sas) seine Heimat verlassen?

In Mekka wuchs der Druck auf die Muslime unaufhörlich und der Prophet Muhammad (sas) suchte nach Möglichkeiten der freien und ungestörten Verkündigung der Lehre und der täglichen Umsetzung entsprechend dieser Botschaft.

Während der Pilgersaison im Jahre 621 traf Muhammad (sas) eine Gruppe von Leuten aus Yathrib (der späteren Stadt Medina), die dem neuen Glauben gegenüber sehr aufgeschlossen waren. Im darauf folgenden Jahr kamen die Leute aus Yathrib mit einer größeren Delegation nach Mekka und luden Muhammad (sas) in ihre Stadt ein und versprachen ihm, ihn zu unterstützen. So gab der Prophet (sas) den Muslimen die Anweisung, nach Medina auszuwandern, wo sie sicher sein würden und ihren Glauben frei ausüben könnten. Dieses Ereignis (Hidschra) markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung.

Inzwischen fassten die Mekkaner den Entschluss, Muhammad (sas) endgültig loszuwerden und ihn zu töten. Ihr Plan ging nicht auf. Kurz zuvor verließ der Prophet Muhammad (sas) als einer der letzten, zusammen mit seinem Gefährten Abu Bakr, die Stadt. Obwohl die Mekkaner seine Spur aufnahmen, gelang es ihnen nicht, ihn ausfindig zu machen, und er konnte Medina sicher erreichen.


11. Worin unterschied sich das Leben Muhammads (sas) in Mekka von dem in Medina?

In Medina entwickelte sich eine gut organisierte Gemeinschaft mit verschiedenen Institutionen wie Moschee, Markt und Handelswesen sowie einer eigenen Gerichtsbarkeit und die Muslime konnten sich in dieser Situation, frei von individueller Verfolgung, auf ein Leben nach der islamischen Lehre konzentrieren. Die aus Muslimen, Juden und anderen bestehende Einwohnerschaft Medinas akzeptierte die Führungsrolle Muhammads (sas). Vor allem fand er die völlige Unterstützung der beiden wichtigsten Stämme Medinas, nachdem diese den Islam angenommen hatten. Bezüglich der Juden ging Muhammad (sas) davon aus, dass sie als Anhänger einer Offenbarungsreligion unvoreingenommen auf ihn reagieren und die neue Lehre verstehen würden.

Darüber hinaus gab es in Medina allerdings auch eine Gruppe von (einflussreichen) Leuten, die den Islam nur aus Opportunismus annahmen. Muhammad (sas) schloss 623 n. Chr. mit den Vertretern der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen Medinas einen Gemeindevertrag, der im Wesentlichen darin bestand, dass die muslimischen und jüdischen Stämme zu gegenseitigem Schutz verpflichtet waren. Diese erste schriftlich fixierte Verfassung diente den Muslimen als Grundmodell für spätere Staatsstrukturen.


12. Weshalb führte der Prophet Muhammad (sas) Krieg?

Obwohl die Muslime wie anfangs als Individuen nicht mehr verfolgt wurden, setzten die damals noch Götzen anbetenden Mekkaner doch alles daran, die neu entstandene Muslim-Gemeinde in Medina zu vernichten. Das geschah teils in Form kriegerischer Überfälle, teils aber auch durch eine Isolationspolitik. Derart unter Druck geraten wollten die in Medina lebenden Muslime sich verteidigen und drängten den Propheten Muhammad (sas), gegen die Mekkaner vorzugehen. Dieser ging jedoch solange nicht auf die Forderungen seiner Anhänger ein, bis Gott ihm eine Offenbarung sandte, die es ihnen erlaubte, sich gegen die Aggressoren zu wehren.

In der ersten Schlacht gewannen die Muslime wie durch ein Wunder gegen ein zahlenmäßig und an Ausrüstung hoch überlegenes Heer der Mekkaner. In den nächsten Jahren folgten noch weitere Auseinandersetzungen.

Bei der Betrachtung dieser kriegerischen Konflikte, in die Muslime verwickelt waren, ist leicht zu erkennen, dass die muslimische Gemeinschaft als Prinzip den Frieden - nicht den Krieg - verfolgte. Der Prophet Muhammad (sas) ließ z.B. Kriegsgefangene frei, nachdem sie zehn Muslimen das Lesen und Schreiben beigebracht hatten. Mehr noch: er ging auf einen Friedensvertrag zu eigentlich kaum annehmbaren Bedingungen ein; außerdem erließ er nach der Einnahme Mekkas eine Generalamnestie für seine Feinde.

Heute wie damals ist Krieg leider eine soziale Realität. Deshalb sind Normen und Regeln auch für Ausnahmesituationen wie die eines Krieges notwendig. Dass selbst unter solchen Umständen ethische Verhaltensweisen möglich und geboten sind, kommt z.B. in der Anweisung des Propheten Muhammad (sas) zum Ausdruck, keine Personen anzugreifen, die nicht aktiv am Krieg beteiligt sind. Er ging sogar so weit anzuordnen, dass Muslime auch im Krieg Natur und Umwelt zu schonen haben.


13. Wie haben damals die politisch Mächtigen auf die entstehende islamische Gemeinschaft reagiert?

Zunächst fiel die neue Bewegung Muhammads (sas) den Großmächten der damaligen Zeit, wie dem Oströmischen und dem Persischen Reich kaum auf, denn die arabische Halbinsel galt geopolitisch als wenig bedeutend. Da die Mekkaner aber Kontakte zu einigen Regionalmächten unterhielten und zu einigen sogar eine Art Bündnis bestand, erfuhren diese von der Entwicklung und den Spannungen zwischen den Mekkanern und Muslimen. Der erste Rückschlag in ihren Bemühungen, die Entstehung der islamischen Gemeinschaft zu verhindern, wurde den Mekkaner durch einen eigentlich mit ihnen befreundeten christlichen Herrscher, dem Herrscher von Abessinien, zugefügt, als dieser sich weigerte, die Muslime, die dort Zuflucht gefunden hatten, an die Mekkaner auszuliefern.

Später erkannte auch das Oströmische Reich, dass der neue sich auf der arabischen Halbinsel verbreitende Glaube, ihnen und ihrem Einfluss auf die arabischen Gebieten gefährlich werden könnte. So kam es schließlich zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Oströmern und den Muslimen.

Der Prophet Muhammad (sas) sandte zudem Botschaften an die Herrscher der damaligen Welt...

14. Wie kam es, dass Muhammad (sas) auch die politische Führung übernahm?

Wie das Judentum kennt auch der Islam keine Trennung vom Geistlichem und Weltlichem. Das zeigt sich vor allem in den Konzepten für eine gottergebene Lebensweise, die der Islam für die unterschiedlichsten Lebensbereiche liefert: Privat- und Familienleben gehören ebenso dazu wie Wirtschaft, internationale Beziehungen usw. So ist es nicht verwunderlich, dass der Prophet Muhammad (sas) als Beispiel in unterschiedlichsten Funktionen wahrgenommen wird: Als Familienvater und Ehemann, als Nachbar und Freund, als Diplomat und Staatsmann.


15. Ist der Prophet Muhammad (sas) gestorben?

Der Prophet Muhammad (sas) war, wie alle anderen Propheten vor ihm, ein menschliches Wesen. Da er niemals eine göttliche Wesensart für sich beanspruchte und sogar immer darauf hinwies, dass ihm so etwas nicht zugeschrieben werden sollte, lebte und starb er wie ein Mensch. Der Unterschied zwischen ihm und anderen Menschen bestand „nur“ darin, dass Gott ihm den Koran offenbarte und Gott seine Verhaltensweisen vor Verfehlungen beschützte. Der Prophet Muhammad (sas) wird deshalb von den Muslimen geehrt und geliebt und als nachzueiferndes Vorbild angesehen, aber in keiner Weise angebetet.


16. Warum war der Prophet Muhammad (sas) mit mehreren Frauen verheiratet?

Als 25-jähriger heiratete der Prophet Muhammad (sas) die vierzigjährige Khadidscha - eine angesehene, verwitwete Kauffrau. Bis zu ihrem Tode führten sie eine glückliche und harmonische Ehe, aus der sechs Kinder hervorgingen. Nach dem Tode Khadidschas ging Muhammad (sas) mit mehreren Frauen eine Ehe ein, wobei nur eine davon zuvor nicht verheiratet gewesen war; alle anderen waren verwitwet oder geschieden. Dass der Prophet (sas) die Versorgung dieser verwitweten oder geschiedenen Frauen übernahm, und zwar einschließlich ihrer unmündigen Kinder, spielte eine wesentliche Rolle bei der Heirat. Zudem bewirkte die Heirat des Propheten Muhammad (sas) mit manchen seiner Frauen, dass die Stämme, denen sie angehörten, der damaligen Sitte gemäß, eine engere Bindung an die Gemeinschaft der Muslime aufbauten. Für Muslime ist die Mehrehe Muhammads (sas), genauso wie von manchen biblischen Propheten, von Gott erwünscht. Dass seine Frauen sämtlich mit dem Propheten Muhammad (sas) zufrieden waren und dass sie trotz z.T. großer materieller Entbehrungen zu ihm standen und ihn unterstützten, wird als ein Hinweis auf die Prophetenschaft Muhammads (sas) gedeutet.


17. Was meinte Muhammad (sas) zur Stellung der Frau in Familie und Gesellschaft?

Die Stellung der Frauen in der Stammesgesellschaft auf der Arabischen Halbinsel war gleich die eines Sklaven, wobei es hier nur wenige Ausnahmen gab. So wurde es nicht selten als eine Schande angesehen, wenn eine Frau ein Mädchen auf die Welt brachte. Um dieser Schande zu entgehen, wurden die neugeborenen Mädchen oftmals in die Wüste gebracht und dort bei lebendigem Leibe verscharrt.

Mit der Offenbarung des Korans und durch das gelebte Beispiel des Propheten Muhammad (sas) wurde ein Mädchen einem Jungen gleichwertig eingestuft. Der Prophet verurteilte Männer, die ihre Frauen schlecht behandelten, und zeigte durch sein eigenes Beispiel, wie man in der Ehe gerecht und liebevoll mit seiner Frau umgehen soll. Er betonte, dass die Frau vor Gott die gleiche Stellung hat wie der Mann und dass Frauen und Männer sich ergänzen.


18. Wie verhielt sich Muhammad (sas) gegenüber Angehörigen anderer Religionen?

Der Auftrag, den der Prophet Muhammad (sas) erhalten hatte, war gegenüber allen seinen Mitmenschen gleich, ob es sich nun um Juden, Christen oder Götzendiener handelte, nämlich die Übermittlung der Botschaft Gottes. Er sprach mit seinen Gesprächspartnern ihren Glaubensvorstellungen entsprechend über seinen Auftrag und rief sie dazu auf, sich dem Willen Gottes zu ergeben. Dabei zeigte er seinem Gegenüber großen Respekt und menschliche Nähe und ertrug auch persönliche Beleidigungen und Verfolgung mit Geduld.

Er lehrte seinen Anhängern, dass zu den Christen und Juden eine besondere Nähe besteht und dass die Menschen die freie Wahl haben, den Glauben an Gott zu bestätigen oder abzulehnen und dass Muslime ihre Mitmenschen mit Güte behandeln sollen. Er betonte zudem, dass eine gerechte Behandlung aller Menschen eine unabdingbare Voraussetzung für eine islamische Lebensweise sei.


19. Was bedeutet es, der Lehre Muhammad (sas) und seinem Beispiel im 21. Jahrhundert zu folgen?

Der Mensch kann sich Gott nicht als Vorbild nehmen, da er Ihm nicht wesensgleich ist. Daher muss er, um ein gottgefälliges Leben führen zu können, ein Vorbild haben, nach dem er sich richten kann. Der Prophet Muhammad (sas) wird mit seiner Persönlichkeit von Gott dem Menschen selbst als Lebensmodell präsentiert (Koran 33:21; 68:4), da er seine Charakterschulung und Erziehung durch seinen Herrn genoss. Das Vorbild Muhammads (sas) ist jedoch nicht nur in seinem menschlichen Leben und seinen persönlichen Vorzügen, sondern vor allem in seinem Weg, den Handlungen und Aussagen, die zu Gottes Zufriedenheit führten, zu suchen.


20. Gibt es Aussagen von Muhammad (sas) über die Bewahrung der Schöpfung?

Der Koran erwähnt, dass der Prophet Muhammad (sas) als „eine Barmherzigkeit für alle Welten“, d.h. für die ganze Schöpfung, gesandt wurde. Es ist deswegen nicht verwunderlich, dass nicht nur Aussagen und Empfehlungen bezüglich der Menschen von ihm überliefert sind. Er gab auch Anweisung und Ratschläge über die gute und milde Behandlung von Tieren und den behutsamen Umgang mit der Umwelt. Er erzählte Gleichnisse, die aufzeigten, dass, wer Tiere gut behandelt von Gott belohnt, und wer sie quält von ihrem Schöpfer dafür bestraft werden wird. Er lehrte seine Anhänger, Ressourcen wie Wasser nicht zu verschwenden und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten indem sie z.B. Bäume pflanzen sollten.


21. Wie sicher sind das Leben und die Aussprüche Muhammads (sas) überliefert?

Schon zu Lebzeiten Muhammads (sas) gab es bestimmte Personen, denen es erlaubt war, neben dem Koran auch die Aussagen des Propheten Muhammad (sas) aufzuschreiben. Daneben gab es manche Gefährten Muhammads (sas), die ihn stets begleiteten und sich seine Aussprüche merkten und sie dann anderen weitererzählten. Bei der Weitergabe wurde genau darauf geachtet, dass die Aussagen wortgetreu übermittelt wurden, und man zählte bei der weiteren Überlieferung die ganze Kette aller Überlieferer auf. So wurde sichergestellt, dass der übermittelte Ausspruch des Propheten (sas) in seiner Echtheit überprüfbar blieb. Schon in der Mitte des 8. Jahrhunderts (ca. 100 Jahre nach dem Tode des Propheten), und auch später, wurden die Überlieferungen von muslimischen Gelehrten gesichtet, gesammelt und kategorisiert. Seit dieser Zeit gibt es viele schriftliche Zusammenstellungen der Überlieferungen des Propheten Muhammad (sas).


22. Hat Muhammad (sas) nicht einfach die Lehre der Christen und Juden übernommen und umformuliert?

Die Behauptung, dass Muhammad (sas) durch den Kontakt mit Juden und Christen, den christlichen und jüdischen Glauben kennen gelernt habe und so seine „neue” Religion formulierte, ist meist in der Literatur christlicher Missionare oder Orientalisten zu finden. Diese Aussagen gründen nicht auf Fakten und finden in der Lebensbiographie des Propheten Muhammad (sas) keine Bestätigung. Da Muhammad (sas) selbst unbelesen war, hätte er die Schriften der Christen und Juden überhaupt nicht studieren und somit auch nicht von ihnen abschreiben können. Desgleichen gibt sein Umfeld, das den Götzenkult praktizierte, keinen Anhaltspunkt dafür, dass er intensiven Kontakte zu ihnen hatte. Auch die Tatsache, dass viele Juden und Christen nach einer Begegnung mit Muhammad (sas) den Islam annahmen, widerspricht dieser Theorie, weil diese als erste die Übernahme und Verfälschung ihrer Lehre bemerkt hätten. Parallelen zwischen der biblischen Lehre und dem islamischen Glauben lassen sich eher dadurch erklären, dass die Offenbarungen der Christen und Juden im Grunde auf die gleiche Quelle wie die des Koran, nämlich auf den Einen Gott, zurückzuführen sind.


23. Was hat der Prophet Muhammad (sas) über Jesus (a.s.) gesagt?

Muhammad (sas) war ein Nachfolger Jesu und bezeichnete ihn als „seinen Bruder“. Als er mit Christen über Jesus (a.s.) sprach, betonte er stets den Sachverhalt, dass Jesus (a.s.) nicht Gott oder Gottes Sohn ist. Der Prophet Muhammad (sas) berichtete, dass er in einem Traum Jesus gesehen habe und beschreibt ihn wie folgt: „Als ich nachts bei der Kaaba schlief, sah ich im Traum einen Mann mit lohfarbener Haut, so schön, wie man einen Mann mit lohfarbener Haut sehen kann. Sein gelocktes Haar fiel bis zwischen seine Schultern, vom Kopfhaar des Mannes tropfte Wasser, und er hatte seine Hände auf die Schultern zweier Männer gelegt und umschritt das Heilige Haus, und ich fragte: ‚Wer ist das?‘ und sie sagten: ‚Das ist Isa (Jesus), Sohn der Maryam (Maria)‘“ (überlief. bei Buhari, IV, 649 in „Der Islam und Jesus“, A. v. Denffer, München 1995, S. 43ff)

Der Prophet erklärte einmal: "Wer bezeugt, dass kein Gott da ist außer Allah, Der keinen Teilhaber hat, und dass Muhammad Sein Diener und Gesandter ist, und dass Isa (Jesus) der Diener Allahs und Sein Gesandter und Sein Wort ist, das Er Maryam (Maria) entboten hat und von Seinem Geist, und (bezeugt), dass das Paradies wahr ist und das Höllenfeuer wahr ist, den lässt Allah ins Paradies eingehen um dessentwillen, was er (im Diesseits) getan hat." (Buhari).


24. Hat Muhammad (sas) die gleiche Stellung im Islam wie Jesus (a.s) im Christentum?

Islam ist nicht eine Religion, die Muhammad (sas) begründet hat. Islam (auf Arabisch heißt Islam etwa „Hingabe [zu Gott]“) ist die Lebensweise, die alle Gesandten und Propheten Gottes samt Jesus (a.s.) gepredigt und gelebt haben und somit die ewige Urreligion. Aus diesem Grund ist Muhammad (sas) der Verkünder des „Islam“ in seiner endgültigen Form und er ist der abschließende Gesandte Allahs.

Muslime lieben Muhammad (sas), weil er der Gesandte Gottes ist, folgen ihm, weil er ein Leben in völliger Gottergebenheit verbracht hat und verehren ihn, weil er der auserwählte Prophet ist. Aber sie erhöhen ihn nicht auf die Stufe Gottes und betrachten ihn nicht als einen Mittler zwischen Gott und den Menschen. Denn der Prophet (sas) sagte selbst zu seinen Gefährten: „Erhöht mich nicht wie die Christen Jesus erhöht haben. Ich bin der Knecht Allahs. Sagt: “Er ist der Diener und Gesandte Allahs“ (Ahmad, Bd. I, S.24).


25. Gibt es in Heiligen Schriften anderer Religionen Hinweise auf Muhammad (sas)?

Der Koran erwähnt, dass in den frühen Heiligen Schriften die Ankunft des Propheten Muhammad (sas) angedeutet wird (Koran 7:157; 61:6). So finden sich auch in der Bibel Stellen, die nach muslimischer Lesart auf die Ankunft des Propheten Muhammad (sas) Hinweise geben, wobei das Profil des Angekündigten besonders in sechs wesentlichen Elementen mit dem des Propheten Muhammad (sas) übereinstimmt: Der Linie der Propheten, seinen Eigenschaften, dem Ort seines Auftretens, der Offenbarung, die ihm gegeben wird, den Ereignissen, die sich in seiner Zeit zutragen werden und dem Zeitpunkt seines Kommens.

Zudem finden sich Prophezeiungen über den Propheten Muhammad (sas) in den Schriften der Hindus wie z. B. in der Atharva Veda, einem der vier Bücher der Veden und in der persischen Zend Avesta, der Heiligen Schrift der Zoroastrier.
_______________________________________________
(sas)= Sallallahu Aleyhi Ve Sellem
(as) = Aleyhisselam
_______________________________________________
(Koran 16:36)
(Koran 33:21; 68:4; 21:107)
(überlief. bei Buhari, IV, 649 in „Der Islam und Jesus“, A. v. Denffer, München 1995, S. 43ff)
(Buhari)
(Ahmad, Bd. I, S.24)

Adem Cetin

Eyüp Sultan Moschee - So März 21, 2010 6:18 pm

Die EYÜP SULTAN MOSCHE: Wurde im Jahre 2001 als Verein gegründet. Damals als Vereins Büro zunächst im ZENTRALPLATZ. Anschließend im Jahr darauf (2002) wurde eine Moschee stelle ausgesucht und gekauft.
Als Moschestelle, kauften wir damals eine Auto Werkstatt und bauten sie zu einer Moschee um. Es handelte sich um einen Grundstück von ca. 1100 qm. und beinhaltet nach umbau; einen Gebets Raum für Männer und einen Gebets Raum mit Unterrichts Möglichkeit für Frauen und Kinder. Außerdem haben wir noch eine Kantine und natürlich die Wohnbehausung, unseres Vorbeters des Religions-Beauftragten .In unserer Einrichtung haben wir vor uns, insbesondere für die Integrations-Arbeiten zu stärken und wollen dies anstreben. Außerdem wird Unterricht für Qur´an Lehren, Islamischer Katechismus (Ilmihal), Literatur-Wissen, Hadith, Sunna, Allgemeines wissen u.s.w…

Unsere Schwerpunkt sollte sich aus diesen bilden: Neben dem Gebet und der Religionslehre möchten wir uns um unsere Kinder in form von Hausaufgaben Nachhilfen kümmern und diesen bereich somit stärken und damit verbunden Aufbau der Deutschen Sprache erreichen. Und nicht nur Deutsch sondern im Schulischen auch Mathematik Deutsch-Türkische Geschichte Erdkunde sollte ein teil unseres Scherpunktes sein …

Eine gesonderte Jugend und Frauen Abteilung ist unter unseren arbeiten mit eingeschlossen und hilft bei Sozialen Verhältnissen sehr gut voran, dies sollte sich aus Sport Veranstaltungen und Haushaltskursen unter anderem bilden.


Unsere Bisherigen Religionsbeauftragten:
2002-2004 MUHİTTİN YURTTAŞ
2004 MURAT SAYLAN
2004-2005 ABDULLAH REFİK ACAR
2006-2008 EYÜP KESKİN
2008 - *** YUSUF ÇAKIR

Die Gründer: AHMET ELCİVAN), -MEHMET ALİ SARIKAYA, ADEM ÇETİN, ÖMER KOCABEY, AHMET ORUÇ, KAZİM POLAT, SERVET KAÇ

Bisher im Vorstand: seit 2003 Erol Tezel, Hasan Çakır, Ali Topçuoğlu, Cevat Ersoy, Musa Can, Ünal Akkurt, Muhlis Kızıl, Adem Çetin, Cengiz Şimşek, Mustafa Karımış

ZUR ZEIT IM VORSTAND :
1) Dursun Ali.............(Vorsitzender)
2) Ömer KOCABEY.....(2.Vorsitzender)
3) Ümit KANDEMIR.....(Sekräter)
4) Abdullah AKDAĞ....(Kassenwart)
5) Bünyamin FURAT...(Bibliothek)
6) Behçet KÖRPINAR.(Moschee und Einrichtungs-Beauftragter)
7) Murat AYGÜN.........(Jugend Abteilung)

Frauenbeauftragte : Yıldız BİRGÜL *** >>TEXT GEÄNDERT AM 15.08.2011<<

Adem Cetin - Suchen 3000000005818194
Vorderansicht: der EYÜP SULTAN MOSCHEE SINDORF/Bodelschwing Str.31 50170 Kerpen-Sindorf


Verschiedene Bilder über Veranstaltungen unten von links:
Vereins Büro (2001), Unsre Frauen, Jugend Mädchen, Jugend Männer Abteilung, Kermes, Religionsbeauftragter
Adem Cetin - Suchen 12326017_s Adem Cetin - Suchen 12326139_s Adem Cetin - Suchen 12326132_s Adem Cetin - Suchen 12326182_s Adem Cetin - Suchen 12539215_s Adem Cetin - Suchen 12539094_s Adem Cetin - Suchen 12538937_s[center]

Adem Cetin

Ich stelle mich vor - Do Feb 11, 2010 12:43 am

Es Selamunaleyküm liebe Freunde.

Seit dem 10.02.2010 ist dieser Forum ins Leben gerufen, dank sei dem Schöpfer
aller Menschen und allen Lebewesen und auch das nicht lebt, sei Allah (CC) gepriesen…

In diesem Zusammenhang stelle ich mich vor;

Mein Name ist Adem Cetin ich bin nunmehr seit fast 40 Jahren in Deutschland
habe hier meine Schulausbildung absolviert, seit etwa 15 Jahren arbeite ich
als Kraftfahrer in der Personen Beförderung im Nahverkehrbereich…

Außerdem bin ich Mitglied in der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Sindorf e.V
(Eyüp Sultan Moschee) und war dort in 3 abschnitten insgesamt 6 jahre im Vorstand
und führe als letztes die Aufgabe des vertretenden Vorstandsvorsitzenden.

Auf Wunsch des gesamten Vorstandes in der ich vertreten war habe ich die Wenigkeit gehabt
diesen Forum zu erstellen und damit einen Dialog zu errichten für die, die sich diesem Thema
anschließen.

Wir hoffen damit einen guten dienst erbracht zu haben und hoffen hiermit auf ein guten
erfolg.

Grüsse allen die uns bei dieser Arbeit unterstützen und auch Grüsse an die, die uns
herzlichheißen und mit guten willen uns entgegen kommen. Ein aufrechtes "DANKESCHÖN"
wünscht ihnen; Adem Cetin Sindorf 10.02.2010 >>TEXT GEÄNDERT AM 15.08.2011<<


Nach oben

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Fr Mai 17, 2024 10:16 am